Blog Post

ersten Tage auf dem Schiff

27. September 2021

... es bleibt spannend

Die ersten Tage auf dem Schiff waren von Langeweile und wenig Bewegung geprägt. Wir versuchen uns die Zeit trotzdem gut zu vertreiben. Die Spielecke ist erstmal ausreichend und ich habe viel Bastelzeug mit auf Deck gebracht. Das Wetter ist warm (obwohl es regnet), wir sind wohl die Kälte schon gewöhnt :-). In Brønnøysund hatten wir einen Aufenthalt von 2,5 h - also raus und vom Schiff. Laufen - Bewegen - und keine Sekunde hinsetzen. Wir haben schnell einen super Spielplatz gefunden. Tarzanbahn, Trampolin und 3 große Kletterwände. Thalkirchen kann kommen. Ich freue mich schon auf die ersten Kletterrouten mit den Kindern.

2 Stunden haben wir die Zeit in Brønnøysund gut ausnutzen können. Zwischendurch hat Amelie einen Milchzahn verloren - was man eben alles so erleben kann. Zwischenzeitlich habe ich den Geburstag der Zwillinge vorbereitet. Die Kinder waren extrem aufgekratzt und endlich war er da - der Geburtstag.

Trondheim - 7 Uhr - die Belegschaft singt und die Kinder freuen sich.

Geschenke auspacken, Kuchen essen und zum Mittag Schnitzel mit Pommes. Wir hatten alle unsere Freude .


Danke an die Belegschaft von den Hurtigruten - sie haben es super gemacht.

Wir haben nun noch 1,5 Tage auf dem Schiff vor uns. Ich freue mich auf Bergen und wenn wir erstmal runter sind vom Schiff. Vielleicht geht sich ein Schwimmbad Besuch in Bergen noch aus.

Während der Schiffsfahrt ist es an der Zeit sich durchaus nochmals mit dem Thema Kreuzfahrtschifffahrten auseinanderzusetzen. Ja - es ist weder ökologisch noch mit meinen Werten vereinbar. Ich bin kein Freund davon durch die Gewässer zu schippern - in engen Fjorden zu fahren und die Natur- und Umwelt zu beeinträchtigen. Des Weiteren kann ich nicht nachvollziehen, warum man in jedem Hafen mehrfach Tröten muss. Des kann doch für die Anwohner und die Tierwelt kein Spass sein.

Die Schifffahrt und auch die Kreuzfahrten sind sicherlich ein wirtschaftlicher Faktor, doch muss es immer größer und weiter gehen? Im Hafen ist uns die Expeditionsvariante der Hurtigruten entgegengekommen - da hat unser Schiff dagegen wie ein Schlauchboot ausgesehen. Ich wäre sicherlich weder am Nordkap noch hier nach Bergen mit dem Schiff gefahren, wenn wir es locker mit dem Bulli fahren hätten können. So versuchen wir das Beste darauszumachen. Ich hoffe sehr, dass die Norweger mehr auf ihre Umwelt achten. Die natürlichen Fischarten nehmen bereits extrem ab und ich spreche nicht von den Lachsen. Die nehmen aufgrund der Überfischung ab. Es ist wohl so, dass die vielen Fischzuchten - einen größeren Einfluss auf die Natur und die maritime Tierwelt haben als angenommen.

28. September 2021
...alle seekrank
25. September 2021
... ist der Bus zu lang und zu hoch?
25. September 2021
... Einkaufen - Spielen - Icebar
23. September 2021
... auf nach Tromsø
23. September 2021
... Wanderung ....
23. September 2021
...mit dem Katamaran zur russischen Mienenstadt
23. September 2021
... erster Flug für die Kinder
23. September 2021
Einpacken - Auspacken - Einpacken
16. September 2021
... die Ereignisse überschlagen sich
von Patricia Popp 14. September 2021
... wenn es dunkel ist, dann ist es richtig dunkel
Show More
Share by: