In der Nacht habe ich ein wenig über Alta recherchiert und ich habe da erst erfahren, dass es hier die bekannten Zeichnungen in den Felsen gibt. Das sollten wir uns wirklich nicht entgehen lassen. Es handelt sich um ein UNESCO-Naturerbe. Frühstücken, die Fahrzeuge am Campingplatz nochmals ausnutzen und zum Museum fahren. Es ist ein Freiluftmuseum und man kann die Zeichnungen im Original besichtigen.
Ein paar Anmerkungen meinerseits - die rote Farbe wurde von Archäologen nachträglich aufgetragen, weil man der Ansicht war, dass so die Zeichnungen besser sichtbar gemacht werden können. Dies macht man bei neuen Funden nicht mehr. Es gibt in mehreren Ländern diese Art von Zeichnungen, aber nur in Alta gibt es einen Skifahrer. Das fand ich interessant. Die Zeichnungen stellen Jagdszenen, Tiere usw. da. Wir waren alle beeindruckt. Die Kinder hatten Spass am Spielplatz und einer Tierausstellung (inkl. Bär, den man berühren durfte). Die Kinder haben viel über die Sami gelernt und vor allem warum die Rentiere so wichtig für sie sind.
Wir sind gegen 13 Uhr in Alta losgekommen und haben uns auf dem Weg ans Nordkap gemacht. Die Windstärke sollte so bei 60km/h am Nordkap sein. Aber kein REGEN! Los gehts - Teil 2 der wilden Fahrt :-)
Es hat wieder Hakl gregnt und zwar mehr als am Tag davor. Die Stimmung im Bus war trotzdem gut, weil wir die ersten Rentiere gesehen haben. Ich habe gestoppt, da man ja nie weis ob man nochmals welche in freier Natur sehen wird. Leonie hat noch gefragt, ob man sie streicheln kann. Beim Aussteigen aus dem Bulli hat sich die Frage von selber beantwortet.
Die Herde ist aufgeschreckt und losgelaufen und zwar von allen Seiten kamen die Rentiere (auch von Richtungen, da habe ich gar keine Rentiere gesehen). Es war beeindruckend zu sehen, wie sich die Tiere zusammenschließen. Ich würde schätzen, dass es an die 50-80 Stück waren. Schnell in Bus -die Temperaturen haben uns aufs Nordkap vorbereitet. Nach ein paar Stopps - sind wir gegen 15:30 endlich am Nordkap angekommen. Für mich war die Freude größer als bei den Kindern. Die waren noch bei den Rentieren. Offiziell ist das Übernachten am Nordkap nicht erlaubt, dennoch gibt es beheizte Sanitäranlagen und natürlich das Museum mit Bistro,... . Es war Sturm angesagt. Dies hat es mir nicht ermöglicht zum bekannten Wahrzeichen vom Nordkap mit den Kindern zu gehen. Der Sturm hatte mittlerweile eine Geschwindigkeit von 80km/h.
Die Mitarbeiter des Museums waren einfach super nett. Wir durften bis 19 Uhr im Gebäude bleiben - kostenloser Kaffee/Tee. Wir haben im warmen zu Abend gegessen. Ich konnte den Bulli in Ruhe vorbereiten - und da passiert es. Ein Schlafsack fällt mir unbemerkt aus dem Bulli. Er muss nur so geflogen sein, mehrere Mitarbeiter haben ihn aufgefangen und ihn mir gebracht. Was für ein Glück. So der Bulli war fertig - die Kinder habe ich dann (alle festhalten müssen und zum Bus gebracht). Es gibt nur eine bestimmte Fläche auf denen die Fahrzeuge stehen dürfen und einen Busparkplatz. Ich habe gewartet bis das Museum geschlossen worden ist - das Personal schläft übrigens im Gebäude. Sie meinten auch, dass ist auch kein Sturm, da kennen sie schlimmeres Wetter.
Der Wetter-Forcast hat gesagt, dass ich bis Mitternacht mit dem Sturm rechnen muss und dann wird es ruhiger.
Ich habe den Bulli umgeparkt und zwar ganz nah ans Gebäude. Das Aufstelldach haben wir natürlich nicht geöffnet. Der Platz war perfekt, aber natürlich nicht erlaubt. Keiner hat uns glücklicherweise weggeschickt. Wir haben ruhig schlafen können und in der Früh habe ich als erstes den Bulli umgeparkt. Wie man den Bildern der Webcam entnehmen kann. Das Wetter war bereits wieder so gut, dass ich das Aufstelldach aufstellen konnte. So haben wir mehr Platz gehabt. Das Museum hat erst wieder um 11 Uhr geöffnet. Es kamen viele Autos und einige sind ins Museum gegangen. Ich habe dann gefragt, ob wir reindürfen. Der Manager hat es erlaubt und so durften wir wieder im warmen frühstücken. Es war uns auch möglich zur Weltkugel vorzugehen und wir haben eine schöne Zeit verbringen können. Die Sonne kam raus und der Overall konnte für kurze Zeit geöffnet werden. Auf gehts nach Hammerfest ....